Mitte der 90er wurde in Wien das techno cafe gegründet, ein immer dienstags stattfindender Club, der jedoch schon frühabends/spätnachmittags seine Pforten öffnet.
Der Club war gedacht und fungiert als entspannter Treffpunkt für die in diesem damals noch sehr jungen und avantgardistischen Bereich – vor allem Electro, Minimal, House – tätigen Künstler und Kreativen, wie natürlich auch für die damals noch recht überschaubare Gruppe von Infizierten.
Von Anfang an war das techno cafe ungemein erfolgreich, schon bald musste man den Veranstaltungsort in den Pavillon des Volksgartens im Zentrum Wiens verlegen, um den Besuchern entsprechend Raum zu bieten. Dieser Ort war mit seinem weitläufigen Garten und dem lauschigen Pavillon von Oswald Haerdtl (Café Prückel) wie geschaffen für den Club.
Von Beginn an über weit mehr als ein Jahrzehnt waren wir für das Design – oder Artwork, wie es damals hieß – aller Bereiche verantwortlich.
So entstanden zahllosen Kreationen – neben dem Design der Marke anfangs vor allem Flyer und Plakate, dann auch die jährlich wechselnde Website, Merch wie T-Shirts, Schaltungen in Medien und vieles mehr.
Das erste Logo war eine Projektion der Initialen dtc (Helvetica Bold) auf eine durch eine starke Outline reduzierte Kugel.
Diese Kugel stand für die damals noch eher kleine Gruppe jener Menschen, die die so progressive und elektrisierende Musik für sich entdeckt hatten. Eine Kugel, weil sie zwar eine geschossene, und so auch als Refugium dienende, Form ist, durch das Fehlen von Ecken und abweisenden Wänden aber gleichzeitig offen für alle ist, die Teilhaben wollen.
Zum 10-jährigen Jubiläum wurde das die Wort-Bild-Marke überarbeitet, die Projektion der Initialen wurde rausgenommen und ausgeschrieben, jetzt in der Helvetica Regular. Von der Kugel blieb die Outline und so entstand ein Kreis – die Bedeutung und Funktion blieb aber erhalten.
Wir gratulieren zum 30er!